Herzlich willkommen bei
09.05.2022
Eingliederung einer Streuobstwiese in den Kurpark

Auf vielfältigste Weise präsentiert sich der Bad Camberger Kurpark als Kleinod im Herzen der Stadt. Mit seinem alten Baumbestand, der Krokuswiese im Frühling, den Wasserspielen, Brunnen, Kneipp-Anlagen, dem Kräutergarten, Musikpavillon und der Blütenfülle der Sommerbeete in voller Farbenpracht bietet er Entspannung und Erholung.
Gegenüber des Medical Parks befindet sich ein weiterer kleiner Schatz, der entdeckt werden will. Es ist eine Streuobstwiese, deren Bäume gespendet wurden. An jedem Baum gibt es ein Schild mit dem Namen des Spenders und der Obstsorte. Neben vielen verschiedenen Arten findet sich hier beispielsweise der „Rheinische Bohnapfel“, der zu den Winteräpfeln zählt und dessen Bäume sehr langlebig sind. Die „Frühe aus Trévoux“ ist eine Birnensorte, die selten von Schädlingen befallen wird und deren Früchte saftig sind und süßsäuerlich schmecken. Der „Kaiser-Wilhelm-Apfel“ ist selten zu finden. Der Baum wird sehr hoch und die Früchte haben ein himbeerartiges Aroma.
Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Ortsbeirat der Kernstadt Bad Camberg wünschen sich eine Erweiterung des Kurparks um diesen besonderen Landschaftsraum. Eine Anbindung wäre möglich durch einen Weg zur und über die Streuobstwiese. Zwei oder drei Bänke mit Blickbeziehung zum Medical-Park würden zum Verweilen einladen. Der Zugang über den Entwässerungsgraben könnte mit einem kleinen Steg geschaffen werden.
Die Umgestaltung dieser Streuobstwiese zu einem blühenden Promenadengarten wäre eine weitere Verschönerung des idyllischen Kurparks. Dort ließe sich die Fülle und Lebendigkeit des Frühlings im Hier und Jetzt erleben. Und im Herbst wäre es für Naturliebhaber interessant, die verschiedenen Obstsorten kennenzulernen.
22.03.2022
Entwicklung eines Fahrrad-Guides für die Stadt Bad Camberg
Mit Hinblick auf weitere Entfaltungsmöglichkeiten des Radverkehrs in Bad Camberg beantragt die Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung die Erstellung eines Fahrrad-Guides für die Kurstadt.
Unter Mitwirkung interessierter Bürger soll der Fahrrad-Guide als kostenlose Informationsbroschüre Tipps und Routenempfehlungen für Freizeit- und Alltagsradler liefern.
Die Publikation des Fahrrad-Guides ist als Broschüre in Papierform und als Download vorgesehen.

22.03.2022
GRÜNE beantragen Neugestaltung der Kreiselfläche an der Beuerbacher Landstraße
Die GRÜNEN haben für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung beantragt, dass die Kreiselfläche an der Beuerbacher Landstraße Kreuzung Otto-Hahn-Straße / Robert-Bosch-Straße mit einer attraktiven Werbung für das Kneippheilbad Bad Camberg neu gestaltet wird.
Der Kreisel ist – von der Autobahn kommend – ein „Einfallstor“ in die Stadt. Er ist mit der Werbung der Firma „Serviceware“ versehen. Aber diese Firma ist inzwischen nicht mehr in Bad Camberg angesiedelt. Aus diesem Grund bietet es sich an, die Kreiselfläche neu zu gestalten. Wichtig dabei ist, so Stadtverordneter Dieter Oelke, dass die Stadt für ihr Alleinstellungsmerkmal als Kurstadt und Kneippheilbad wirbt.

24.02.2022
Die Waffen nieder – nein zum Krieg in der Ukraine
Der OV Bad Camberg von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN unterstützt den Aufruf der Initiatoren des Limburger Ostermarsches und verurteilt den militärischen Einmarsch Russlands in die Ukraine aufs Schärfste. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung – niemals!
Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.
Die russischen Bombardierungen müssen sofort gestoppt werden.
Notwendig ist ein umfassender Waffenstillstand, der Rückzug der russischen Truppen und ein Zurück an den Verhandlungstisch.
Wir stimmen Pax Christi zu, dass gerade deshalb die EU und die NATO jetzt an deeskalierenden, zivilen Maßnahmen festhalten müssen. Die Wirkung von Sanktionen muss unter dem Aspekt des Schutzes der Bevölkerung abgeschätzt und so gestaltet werden, dass sie zur Deeskalation der Situation beitragen können.
Es darf keine zusätzliche Gefährdung des Weltfriedens durch eine Beteiligung weiterer auswärtiger Mächte an den militärischen Auseinandersetzungen geben.
Es gibt keine militärische, sondern nur eine politische Lösung auf der Basis der Prinzipien der gemeinsamen Sicherheit.
Lasst uns gegen den Krieg, für eine Politik der gemeinsamen Sicherheit auf die Straße gehen.
Es gibt keine Alternative zu Dialog und Kooperation – gerade jetzt.
Wir rufen auf zu Mahnwachen in Limburg auf dem Europaplatz am kommenden Samstag und den darauf folgenden Samstagen jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr.
20.01.2022
Fraktionen distanzieren sich von „Montagsspaziergängen“ in Bad Camberg
Gemeinsame Erklärung der in der Stadtverordnetenversammlung Bad Camberg vertretenen Fraktionen:
Wir, die in der Stadtverordnetenversammlung Bad Camberg vertretenen Fraktionen, distanzieren uns von den seit einigen Wochen auch in unserer Stadt zu beobachtenden „Montagsspaziergängen“, die von sogenannten Querdenkern initiiert werden.
Die nun schon fast zwei Jahre währende Corona-Pandemie ist ohne Frage eine große Belastungsprobe für unser Land und unsere Gesellschaft. Wir können daher nachvollziehen, dass es Menschen gibt, die ob der vielen und sich häufig ändernden Regeln und Maßnahmen frustriert sind und an deren Sinnhaftigkeit zweifeln. Unstrittig ist auch, dass entsprechende Kritik an dieser Politik und unserem Staat in unserer freien und demokratischen Gesellschaft zulässig ist.
Was wir jedoch nicht nachvollziehen können und nicht akzeptieren, ist das bewusste Missachten von Gesetzen. Auch das Grundrecht auf Meinungsfreiheit endet dort, wo die Grundrechte anderer verletzt werden. Oder um es mit den Worten des Philosophen Immanuel Kant zu sagen: „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“
Und deswegen gilt auch für all jene, die an den vergangenen Montagen mit als „Spaziergängen“ deklarierten Demonstrationen ihre Ablehnung der Corona-Politik kundgetan haben, dass das Versammlungsrecht eine vorherige Anmeldung voraussetzt und dass die aktuellen Regelungen zum Tragen von Masken und zur Einhaltung von Abständen nicht zuletzt andere schützen.
Nicht akzeptabel ist für uns, dass „Querdenker“ und andere, die an den vergangen Montagabenden durch unsere Stadt „spaziert“ sind, insbesondere in den sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten den Anspruch erheben, für Bad Camberg zu stehen. Dem ist nicht so! Die weit überwiegende Mehrheit der Bad Cambergerinnen und Bad Camberger hält sich an die Regeln und Gebote zur Pandemiebekämpfung, zeigt sich seit fast zwei Jahren diszipliniert und solidarisch, zweifelt nicht an einer wissenschaftsbasierten Politik, lässt sich impfen und stellt das Wir über das Ich! Ihnen allen gilt ebenso unser herzlicher Dank, wie den Ärztinnen und Ärzten, den Pflegerinnen und Pflegern und vielen anderen, die in vorderster Linie tagtäglich gegen die Corona-Pandemie kämpfen.
Wir appellieren daher an alle Bad Cambergerinnen und Bad Camberger, diesen Weg ungeachtet aller Mühen weiter fortzusetzen. Halten Sie bitte weiter zusammen, tragen Sie bitte die Schutzmaßnahmen weiter mit und lassen Sie sich bitte nicht von vermeintlich einfachen Antworten und „Fake News“ blenden. Gemeinsam wird es uns gelingen, diese Pandemie zu beenden, unsere Gesundheit zu schützen und die Grundwerte unserer Gesellschaft und unseres Zusammenlebens, die gerade wieder in Frage gestellt werden, zu bewahren.
Für die in der Stadtverordnetenversammlung Bad Camberg vertretenen Fraktionen
gez.
Daniel Rühl
(Vorsitzender CDU-Fraktion)
gez.
Jürgen Eufinger
(Vorsitzender SPD-Fraktion)
gez.
Viola Erk und Manfred Lindner
(Vorsitzende Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN)
gez.
Marc Bullmann
(Vorsitzender FDP-Fraktion)

In Bad Camberg wurden in den Jahren 2014, 2015 und 2018 insgesamt 32 Stolpersteine für jüdische Bürger und Euthanasieopfer der NS-Zeit verlegt. Die Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 haben die Grünen zum Anlass genommen, eine Reinigung der Stolpersteine zu organisieren, die jetzt abgeschlossen ist.
Einst hatte Camberg ....
Übersicht der verlegten Stolpersteine in Bad Camberg
Mehr »In der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. November wird über die Brücke über die Bahnlinie gesprochen. Die Brücke muss dringend saniert werden. Die dafür zuständige Behörde ist Hessen Mobil. Inzwischen sind erhebliche Zweifel aufgekommen, ....
Mehr »
Die Grünen haben für die Stadtverordnetenversammlung am 16. November beantragt, dass die Stadt Bad Camberg Anfang 2022 in Abstimmung mit der LandesEnergieAgentur (LEA) eine von der Landesregierung empfohlene „Solarkampagne“ durchführt. Die näheren Einzelheiten sollen im Umweltausschuss besprochen werden.
Für die Energiewende ...
Mehr »
Der Klimawandel schreitet schnell voran. Eine Maßnahme für den Klimaschutz und für die Klimaanpassung ist die Entsieglung von größeren Plätzen und Straßenflächen. Als eine erste Entsiegelungsmaßnahme haben die Grünen für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 14. September beantragt, ...
Mehr »12.08.2021
GRÜNE Bundestagskandidatin beim Kneippen
![]() |
Dr. Anna Lührmann, Bundestagskandidatin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, wandert vom 9. bis 22. August durch den Bundestagswahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg, um die Menschen kennenzulernen und mit ihnen über wichtige Politikthemen zu reden. Am Mittwoch, 11. August, 17 Uhr, traf sie in Bad Camberg ein und besuchte mit zahlreichen Gästen die Kneippanlagen am Kurmittelhaus. Anje Martin, Gesundheitspädagogin und Kneipp Hydrotherapeutin erklärte das Kneippen und eine Reihe von Besuchern wendete das Gelernte sofort an. Danach redete Dr. Anna Lührmann über das Thema: "Für klimagerechten Wohlstand müssen wir jetzt die Weichen stellen." Es folgte eine intensive Diskussion, in der sich alle Teilnehmer einig waren, dass für den Klimaschutz mehr getan werden muss.

Der Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Robert Habeck, wird im Rahmen seiner Sommertour im Bundestagswahlkampf am 16. August ab 13.30 Uhr auf dem Neumarkt in Limburg sprechen. Dort wird er auch die Direktkandidatin der GRÜNEN für den Wahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg, Dr. Anne Lührmann, unterstützen.
"Hier, weil ihr es seid" heißt das Motto der Sommertour. ....

Dr. Anna Lührmann, Bundestagskandidatin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, wandert vom 9. bis 22. August durch den Bundestagswahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg, um die Menschen kennenzulernen und mit ihnen über wichtige Poltikthemen zu reden. Sie war bereits 2002-2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und ....
Mehr »![]() |
Die Grünen wollen erreichen, dass Maßnahmen zum Klimaschutz in der Stadt vorankommen. Für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung haben sie zwei Anträge eingereicht, die von der Landesregierung für die „Klimakommune“ Bad Camberg gefördert werden.
Die Grünen haben beantragt,
Mehr »Damit das Fahrrad sein Potenzial im Alltagsverkehr voll entfalten kann, bedarf es geeigneter Verkehrswege. Sichere und durchgängig geführte Radverbindungen sowie eine gute Vernetzung der Radwege sind wichtig, darüber hinaus komfortable Abstellmöglichkeiten und eine gute wegweisende Beschilderung.
Mit besonderem Augenmerk ...
![]() |

Ein Sommerspaziergang rund um Bad Camberg bringt es an den Tag, es summt und brummt fast nirgends mehr. Viele ehemals bunte Wiesen und Wegraine sind nur noch grün. Vereinzelt tanzen Schmetterlinge in der Sommerluft, Käfer, Wildbienen und Heuschrecken sind eine Seltenheit geworden. Die Artenvielfalt in ....
Mehr »
In einer gut besuchten Videoveranstaltung der GRÜNEN-Bad Camberg am 21. Juni 2021 stellte sich Dr. Anna Lührmann vor. Sie ist Direktkandidatin der GÜNEN im hiesigen Bundestagswahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg und steht auch auf dem aussichtsreichen Platz 5 der hessischen Landesliste. Von 2002 bis 2009 war sie die bislang jüngste deutsche Bundestagsabgeordnete.
Der Vortrag von Frau Dr. Lührmann trug den Titel: „Klimaneutraler Wohlstand und Lebensqualität: Grüne Konzepte und Ideen“. Sie führte aus, dass die Klimakrise die Lebensgrundlagen der jungen und künftigen Generationen gefährdet. Deshalb habe das Bundesverfassungsgericht jüngst mehr Klimaschutz angemahnt. Die Grünen wollen ....
Mehr »Seit Jahren wird die Sanierung der Bahnhofstraße gefordert. Auch die GRÜNEN setzten sich wiederholt für eine Neugestaltung der Straße ein. 2019 hatte die für die Landesstraßen zuständige Behörde, Hessen Mobil, angekündigt, dass in Kürze die Bahnhofstraße und die Bahnhofbrücke saniert würden. Dies hatte einige Aufregung ....
Mehr »![]() |

In Vorbereitung auf die nächste Stadtverordnetenversammlung gehen die Camberger GRÜNEN direkt in die inhaltliche Arbeit und widmen sich einem der brennendsten Themen der Kurstadt: das Freizeit- und Erholungsbad. Das Bad ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand und viele Bewohnerinnen und Bewohner ....
Mehr »Die GRÜNEN haben für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27. Mai beantragt, dass die Ausschüsse für Planung und Bau sowie der Umweltausschuss eine gemeinsame Ortsbesichtigung an der westlichen Seite des Emsbaches im Bereich zwischen dem Mühlweg und Würges durchführen.
Der Emsbach ist als Ausgleichsmaßnahme ....
Mehr »![]() |
Zu ihrem Online- Neujahrsempfang hatten die Bad Camberger GRÜNEN dieses Jahr die hessische Umweltministerin Priska Hinz zu Gast. Über 40 Teilnehmer folgten ihrem Vortrag über die Arbeit im Ministerium und über aktuelle Probleme und ihre Lösungen in Zeiten der Pandemie. So berichtete die Ministerin, ....
Mehr »
Der Ortsverband der GRÜNEN Bad Camberg setzte sich bereits im vergangenen Jahr dafür ein, den Fahrradverkehr an der B8 sicherer zu machen: im Oktober 2020 stellte die Fraktion einen Antrag auf Fahrradeinfädelspuren an der B8. Zwischen der Kernstadt und Würges muss der Übergang vom Fahrradweg in den fließenden Verkehr ....
Mehr »Die GRÜNEN haben parlamentarische Initiativen ergriffen, um den Platz unterhalb des Kirchplatzes am Schwester-Neri-Weg zu gestalten. Das Gelände ist weitgehend leer. Zwei Parkbänke sind vorhanden – sonst nichts.
Nach Auffassung der GRÜNEN bietet ...
Mehr »