Der Klimawandel schreitet schnell voran. Eine Maßnahme für den Klimaschutz und für die Klimaanpassung ist die Entsieglung von größeren Plätzen und Straßenflächen. Als eine erste Entsiegelungsmaßnahme haben die Grünen für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 14. September beantragt, die überdimensionierten Straßenflächen an der Ecke Sachsenring / Brandenburger Straße in Bad Camberg auf das nötige Maß zu reduzieren. Auf den neu entstehenden Flächen sollen Bäume gepflanzt und weitere Pflanzungen vorgenommen werden.
Die Klimakommune Bad Camberg ist im Rahmen des „Aktionsplans für die Stadt Bad Camberg“ die Verpflichtung eingegangen, die Entsiegelung großer Flächen zu untersuchen und möglichst vorzunehmen. Die Einmündung im Bereich Sachsenring / Brandenburger Straße ist unverhältnismäßig groß und unnötig breit. Durch den Umbau wird die versiegelte Fläche reduziert und Anpflanzungen könnten vorgenommen werden. „Neue Grünflächen sind positiv für das Klima. Außerdem erhöht sich die Versickerungsmöglichkeit für den Regen“, so der Stadtverordneter Dieter Oelke. Die Entsiegelungsmaßnahmen werden durch das Land Hessen gefördert und weitgehend finanziert.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]