Damit das Fahrrad sein Potenzial im Alltagsverkehr voll entfalten kann, bedarf es geeigneter Verkehrswege. Sichere und durchgängig geführte Radverbindungen sowie eine gute Vernetzung der Radwege sind wichtig, darüber hinaus komfortable Abstellmöglichkeiten und eine gute wegweisende Beschilderung.
Mit besonderem Augenmerk auf die Sicherung des Radverkehrs hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bad Camberg einen Antrag für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eingereicht. Entlang der Führung des Fernradweges R8 wurden in den Ortsteilen Oberselters, Erbach und Würges, sowie in der Kernstadt Bereiche mit erhöhtem Sicherheitsrisiko identifiziert. Beispielhaft sei hier das Gelände der Shell-Tankstelle Erbach, mit undefinierter Streckenführung des Radweges genannt.
Es sollen nun Möglichkeiten zur Verbesserung der Streckengestaltung für diese Risikobereiche ausgearbeitet, und anschließend geeignete Maßnahmen für mehr Sicherheit im Radverkehr initiiert werden.
Die Stadt Bad Camberg ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen AGNH und darf mit einer finanziellen Förderung dieser Maßnahmen rechnen, sofern die Maßnahmen zu einer Verbesserung der Nahmobilit
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]