Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde vorgeschlagen, dass sich die Geschäfte besser präsentieren. Unter anderem wurde argumentiert, dass sich die Menschen sich bei Einkäufen sehr stark im Internet informieren und orientieren. Dies müssten auch die Bad Camberger Geschäftsleute berücksichtigen. Deshalb wird vorgeschlagen, dass alle Einzelhandelsgeschäfte sich auf einer Web-Seite im Internet darstellen und ihr Sortiment anbieten. Gedacht wird daran, einen digitalen Einkaufsführer für Bad Camberg“ zu schaffen.
Besprochen wurden auch einheitliche Öffnungszeiten der Geschäfte, ein Leerstandsmangement und die Organisation durch einen Marketingprofi. Ein fester Ansprechpartner der Stadt für die Geschäftsleute wird gewünscht.
Die zahlreichen Vorschläge sollen in der Werbegemeinschaft des Kur- und Verkehrsvereins diskutiert und die Umsetzung eingeleitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
....................................................
Dieter Oelke, Vorstandssprecher
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]