Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde vorgeschlagen, dass sich die Geschäfte besser präsentieren. Unter anderem wurde argumentiert, dass sich die Menschen sich bei Einkäufen sehr stark im Internet informieren und orientieren. Dies müssten auch die Bad Camberger Geschäftsleute berücksichtigen. Deshalb wird vorgeschlagen, dass alle Einzelhandelsgeschäfte sich auf einer Web-Seite im Internet darstellen und ihr Sortiment anbieten. Gedacht wird daran, einen digitalen Einkaufsführer für Bad Camberg“ zu schaffen.
Besprochen wurden auch einheitliche Öffnungszeiten der Geschäfte, ein Leerstandsmangement und die Organisation durch einen Marketingprofi. Ein fester Ansprechpartner der Stadt für die Geschäftsleute wird gewünscht.
Die zahlreichen Vorschläge sollen in der Werbegemeinschaft des Kur- und Verkehrsvereins diskutiert und die Umsetzung eingeleitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
....................................................
Dieter Oelke, Vorstandssprecher
zurück
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]