Oh – oh, nicht gut, gar nicht gut sieht das aus in meinem Küchenschrank. Jede Menge Plastiktüten – dabei nehme ich doch eigentlich zum Einkaufen fast immer einen Jute-Beutel mit. Eben – fast immer, und wenn ich – ausnahmsweise – mal keinen dabei habe, dann greife ich doch wieder zur Plastiktüte.
Damit bin ich für Martina Baum von den Kieler Grünen ein klassischer Fall, nicht sonderlich konsequent, aber auch nicht völlig hoffnungslos. Die Biologin hat in der Ratsversammlung die Initiative ergriffen – und für ihre Idee von einer plastiktütenfreien Stadt Kiel die Unterstützung von SPD und SSW erhalten.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]