GRÜNE fordern Durchfahrt vom Amthofgebäude zur Obertorstraße
Die GRÜNEN haben für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 11. Oktober beantragt, dass die Einbahnstraßenregelung an dem kleinen Straßenabschnitt, der am Amthofgebäude zur Obertorstraße verläuft, aufgehoben wird und damit Autoverkehr in beiden Richtungen möglich ist.
Nach Fertigstellung der Obertorstraße ist es sinnvoll, diese Straße und auch den Marktplatz vom Autoverkehr zu entlasten. Parkplatzbenutzer im Bereich des Bürgerhauses brauchen dann nicht mehr über den Marktplatz und durch die Obertorstraße zu fahren. Nach Auffassung der GRÜNEN ist die Aufhebung der Einbahnstraßenregelung vertretbar und zweckmäßig. Die GRÜNEN betonen, dass früher der kleine Straßenabschnitt keine Einbahnstraße gewesen war. Auch heute wird bei Bauarbeiten die Einbahnstraße aufgehoben. Dabei gibt es keine Verkehrsprobleme. „Durch begleitende Verkehrsmaßnahmen und gegenseitige Rücksichtsmaßnahme der Verkehrsteilnehmer ist Befahrung des kleinen Straßenabschnittes in beiden Richtungen realisierbar,“ so Fraktionsvorsitzender Dieter Oelke.
Foto des kleinen Straßenabschnittes vom Amthof zur Obertorstraße mit der Einbahnstraßenregelung.
zurück
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]