Die Dächer von Schulen sind häufig gut für die Nutzung von Solarenergie geeignet. Der Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft des Kreises Limburg-Weilburg hat daher 500.000 € für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Schulen vorgesehen. Die Atzelschule ist nicht dabei. 2008 hat ein Fachmann im Auftrag der Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN festgestellt, dass Dächer der Atzelschule sehr gut für Photvoltaikanlagen geeignet sind. Dies sollte überprüft werden.
Die Atzelschule ist, wie andere Schulen auch, ein kreiseigenes Gebäude. Allerdings hat die Stadt die Hälfte der Baukosten bezahlt und von daher eine gute Verhandlungsposition gegenüber dem Kreis. Nach Vorstellung der GRÜNEN könnte die Stadt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule in eigener Regie betreiben. Dies wäre im Rahmen einer Energie GmbH möglich, die die Stadt demnächst gründen will.
Foto eines Teils der Atzel-Grundschule in der Kernstadt. Mehrere Dächer sind für die Installation von Solaranlagen geeignet.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]