30.10.2010
GRÜNE:
Anschaffung von Elektrofahrzeugen prüfen
Die GRÜNEN haben für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 9. November beantragt, dass der Magistrat beauftragt wird, Elektrofahrzeuge auszuleihen und zu testen, inwieweit diese Fahrzeuge sinnvoll im kommunalen Bereich eingesetzt werden können.
Hintergrund des Antrags der GRÜNEN ist die Situation, dass Energieversorgungsunternehmen den Städten anbieten, Elektrofahrzeuge zu testen. Das Angebot bezieht sich auf Elektrofahrräder, Elektroroller und Elektroautos. Die GRÜNEN sehen die Chance, dass die Stadt Bad Camberg in ihrer Rolle als Kur- und Kneippheilbad eine Vorreiterrolle für die Reduzierung von Luftschadstoffen einnehmen könnte. „Elektropersonenautos könnten im Verwaltungsbereich und Elektrokleintransporter im Fuhrpark eingesetzt werden“, so Fraktionsvorsitzender Dieter Oelke. Von besonderem Interesse sind die Elektrofahrräder, die Pedelecs, die auch in hügeligen Gegenden das Fahrradfahren zum Vergnügen werden lassen und in erheblichen Maße das Autofahren reduzieren könnten. In diesem Zusammenhang sehen die GRÜNEN die Möglichkeit, die Bürger zu motivieren, von Autos auf Pedelecs umzusteigen. Dies wäre ein großer Beitrag zum Umweltschutz in der Stadt.
Foto. Andreas Kramp (ganz rechts) demonstriert sein Elektrofahrrad den GRÜNEN Kommunalpolitikern Dieter Oelke, Andreas König und Holger Reich (von links)
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]