28.10.2010
GRÜNE: Altstadt muss belebt werden
Die GRÜNEN machen sich große Sorgen um die Situation in der Altstadt. Leider haben dort in der letzten Zeit mehrere Geschäfte geschlossen, was zur Folge hat, dass die Attraktivität der Altstadt sinkt. Als besonders tragisch bezeichnen die GRÜNEN die Schließung der Altstadtbuchhandlung im August. Bad Camberg als Kurstadt und Zentrum im Südkreis besitzt keine Buchhandlung mehr. „Den Zustand des Geschäftesterbens sollte die Stadt nicht so einfach hinnehmen“, so Fraktionsvorsitzender Dieter Oelke. Die GRÜNEN haben deshalb für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 9. November beantragt, dass in der Verwaltung eine Person oder Amtsstelle den Auftrag erhält, gezielt Initiativen zur Vermarktung der Leerstände in der Altstadt zu ergreifen. Ziel muss es sein, die Altstadt neu zu beleben und ein weiteres Sterben von Geschäften zu verhindern. Dazu rufen die GRÜNEN die Bürger auf, mehr in der Altstadt einzukaufen.
Die GRÜNEN haben auch beantragt, den Marktplatz in Höhe der Bäckerei Heck in Richtung der Bächelsgasse für den Autoverkehr zu sperren. Diese Maßnahme, die auch von Geschäftsleuten unterstützt wird, ist schnell und ohne großen Aufwand möglich. Der Marktplatz wird dadurch weitgehend autofrei und die Attraktivität des Platzes als Aufenthaltsort erhöht.
Im Jahr 2011 soll die Obertorstraße altstadtgerecht ausgebaut werden. Dadurch darf aber der Einzelhandel nicht zu lange behindert werden. Deshalb haben die GRÜNEN beantragt, dass die Bauarbeitszeit mit Hilfe eines Bauzeitenplans auf ein Minimum reduziert wird.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]