20.08.2010 |
Die GRÜNEN haben für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 31. August beantragt, dass die Einbahnstraßenregelung an dem kleinen Straßenabschnitt, der am Amthofgebäude zur Obertorstraße verläuft, aufgehoben wird und damit Autoverkehr in beiden Richtungen möglich ist.
An Wochenenden, wenn der Marktplatzbereich für den Autoverkehr gesperrt ist, entstehen in der Straße „Am Amthof“ schwierige Situationen, weil Autofahrer, die über die Grabenstraße in die Altsstadt fahren, keine Wendemöglichkeit haben. Die jetzige Verkehrsregelung wirkt sich negativ auf den Altstadtbereich aus und erzeugt auch großen Unmut. Nach Auffassung der GRÜNEN ist die Aufhebung der Einbahnstraßenregelung vertretbar und aktuell die einzige Möglichkeit, zu einer befriedigenden Lösung zu kommen. Die GRÜNEN betonen, dass früher der kleine Straßenabschnitt keine Einbahnstraße gewesen war. „Durch begleitende Verkehrsmaßnahmen und gegenseitige Rücksichtsmaßnahme der Verkehrsteilnehmer ist Befahrung des kleinen Straßenabschnittes in beiden Richtungen realisierbar,“ so Fraktionsvorsitzender Dieter Oelke.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]