Menü
27.10.10 –
Das gesamte Gewerbegebiet entlang der Beuerbacher Landstraße liegt in einer Trinkwasserschutzzone. Nach Auffassung der GRÜNEN besteht die Gefahr, dass das Trinkwasser durch einen Störfall beispielsweise bei der Anlieferung von Diesel oder Benzin verseucht werden kann. Da in Bad Camberg das Wasser zu einem erheblichen Teil aus oberflächennahen Schürfungen anstatt aus Tiefbrunnen gewonnen wird, würde auslaufendes Benzin bei einem Unfall besonders schnell in das Trinkwasser eindringen. „Bereits in den achtziger Jahren gab es mehrfach Fälle, bei denen Giftstoffe im Bereich des Gewerbegebietes in das Trinkwasser eingedrungen und kostspielige Sanierungsmaßnahmen erfolgen mussten“, so erinnert sich Fraktionsvorsitzender Dieter Oelke.
Für die GRÜNEN ist es besonders ärgerlich, dass erst in der letzten Stadtverordnetenversammlung Ende August ein Bebauungsplan für das Lästergelände verabschiedet wurde, in dem der Hinweis auf den Bau einer Tankstelle und auf die Wasserschutzzone fehlten. „Tankstellen sind nach den geltenden Verordnungen in Wasserschutzgebieten grundsätzlich nicht zulässig“ betont der GRÜNE Stadtverordnete Holger Reich.
Der GRÜNEN sehen zu dem keinen Bedarf für eine weitere Tankstelle in Bad Camberg. „Auf dem bahnhofsnahen Lästergelände sollte besser ein Jugendzentrum oder eine Disco angesiedelt werden“, so der GRÜNE Bürgermeisterkandidat Andreas König.
Wer eine gute Zukunft für alle will, muss mutige
Entscheidungen treffen. Wir wollen Hessen noch stärker und das Land fit für die
Zukunft machen. Dafür braucht es einen Ministerpräsidenten, der
#entschiedenfürHessen steht.
Deshalb: Bei der Landtagswahl am 8. Oktober beide
Stimmen GRÜN und tarekalwazir zum Ministerpräsidenten wählen!
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]