zum inhalt
Links
  • Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Bundestag
  • B90/DIE GRÜNEN im Bund
  • B90/DIE GRÜNEN im Kreis Limburg-Weilburg
  • B90/DIE GRÜNEN im Kreistag Limburg-Weilburg
  • B90/DIE GRÜNEN in Hessen
  • GRÜNE Jugend
  • Blühendes Bad Camberg
  • Pendlerportal für alle, die zur Arbeit pendeln
  • Die offizielle Seite Bad Camberg
  • Infos aus der Region und Bad Camberg
  • Eine immer sehr aktuelle bad-camberg.info Seite
  • Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
  • Solarkataster Hessen
  • top50-solar.de
  • Den Atomausstieg selber machen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Bad Camberg
Menü
  • CORONA - Hilfen
  • Der Vorstand
  • Die Mandatsträger*innen
  • Stadtverordnetenversammlung
    • Anträge 2021 -2026
    • Anfragen 2021-2026
    • Archiv
  • Ortsbeiräte
  • Themen
    • Europawahl 2019
    • Kommunalwahl 2016
    • B8-Umgehung
    • Energiepolitik
    • Photovoltaik
    • Archiv
  • Termine
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Archiv
  • Camberger GRÜNE Infoflyer
  • Gästebuch
  • Mitglied werden
OV Bad CambergPressePresse 2017

OV Bad Camberg

  • Home
  • CORONA - Hilfen
  • Der Vorstand
  • Die Mandatsträger*innen
  • Stadtverordnetenversammlung
  • Ortsbeiräte
  • Themen
  • Termine
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Archiv
  • Camberger GRÜNE Infoflyer
  • Gästebuch
  • Mitglied werden

22.10.2017

Mitregieren Pro und Kontra

22.01.2017

GRÜNE für eine weltoffene und nachhaltige Politik

von links: Bundestagskandidat Timo Müller, Landtagsabgeordneter Mathias Wagner, Vorsitzender des OV Bad Camberg Dieter Oelke

Beim gut besuchten Neujahrsempfang des Ortsverbandes Bad Camberg von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN konnte Vorstandssprecher Dieter Oelke neben dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Hessischen Landtag, Mathias Wagner, und den Bundestagskandidaten Timo Müller auch Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus, Bürgermeister Wolfgang Erk und ....   Mehr »

11.05.2016

Vor 100 Jahren: Entscheidende Weichenstellung für die Zukunft Cambergs

Foto des „Schlößchens“. Quelle: Albert Schorn, Kriegschronik von Camberg

Vor 100 Jahren kaufte die Stadt Camberg das „Schlößchen“, das Gebäude neben dem jetzigen Bürgerhaus. Es war als neues Rathaus vorgesehen. Dazu erwarb die Stadt die Parkanlagen um das „Schlößchen“, die identisch mit der Fläche des heutigen Kurparkes sind. Mit den Beschlüssen der Stadt wurde eine Entwicklung eingeleitet, die ...   Mehr »