zum inhalt
Links
  • Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Bundestag
  • B90/DIE GRÜNEN im Bund
  • B90/DIE GRÜNEN im Kreis Limburg-Weilburg
  • B90/DIE GRÜNEN im Kreistag Limburg-Weilburg
  • B90/DIE GRÜNEN in Hessen
  • GRÜNE Jugend
  • Blühendes Bad Camberg
  • Pendlerportal für alle, die zur Arbeit pendeln
  • Die offizielle Seite Bad Camberg
  • Infos aus der Region und Bad Camberg
  • Eine immer sehr aktuelle bad-camberg.info Seite
  • Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
  • Solarkataster Hessen
  • top50-solar.de
  • Den Atomausstieg selber machen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Bad Camberg
Menü
  • CORONA - Hilfen
  • Kommunalwahl 2021
    • GRÜNE Ziele
    • Kandidat*innen zur Stadtverordnetenversammlung
    • Kandidat*innen zu den Ortsbeiräten
    • GRÜNER Flyer zur Kommunalwahl
  • Der Vorstand
  • Die Mandatsträger
  • Stadtverordnetenversammlung
    • Anträge 2016 - 2021
    • Anfragen 2016 - 2021
    • Archiv
  • Ortsbeirat Kernstadt
    • Anträge des Ortsbeirates 2016 - 2021
    • Anträge des Ortsbeirates 2011 - 2016
  • Themen
    • Europawahl 2019
    • Kommunalwahl 2016
    • B8-Umgehung
    • Energiepolitik
    • Photovoltaik
    • Archiv
  • Termine
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Archiv
  • Camberger GRÜNE Zeichen
  • Gästebuch
  • Mitglied werden
OV Bad CambergHome

OV Bad Camberg

  • Home
  • CORONA - Hilfen
  • Kommunalwahl 2021
  • Der Vorstand
  • Die Mandatsträger
  • Stadtverordnetenversammlung
  • Ortsbeirat Kernstadt
  • Themen
  • Termine
  • Presse
  • Camberger GRÜNE Zeichen
  • Gästebuch
  • Mitglied werden

21.01.2021

GRÜNE fordern Einfädelspuren für den Fahrradverkehr auf der B8

Der Ortsverband der GRÜNEN Bad Camberg setzte sich bereits im vergangenen Jahr dafür ein, den Fahrradverkehr an der B8 sicherer zu machen: im Oktober 2020 stellte die Fraktion einen Antrag auf Fahrradeinfädelspuren an der B8. Zwischen der Kernstadt und Würges muss der Übergang vom Fahrradweg in den fließenden Verkehr in beiden Richtungen dringend abgesichert werden. "Wir sind für eine Verkehrsgestaltung, die Fahrradfahrer/innen stärker miteinbezieht.", begründet Fraktionsvorsitzender Dieter Oelke den Antrag der GRÜNEN. Da Hessen Mobil für alle Bundesstraßen auch in Bad Camberg zuständig ist, forderten die GRÜNEN in ihrem Antrag, dass die Stadtverwaltung Gespräche mit Hessenmobil zu diesem Thema aufnimmt.

Aktuell enden die Fahrradwege zwischen der Kernstadt und Würges in beiden Richtungen an den Ortseingängen abrupt an der Bordsteinkante, sowohl in Würges auf Höhe der Firma Opel Müller, als auch in der Kernstadt auf Höhe der Einmündung der Prießnitzstraße. Diese Art der Verkehrsführung hat für Fahrradfahrer/innen erhebliches Gefahrenpotential, da viele Fahrradfahrer/innen jetzt ohne Schutz an den Ortseingängen den Radweg verlassen und sich in den fließenden Verkehr auf der B8 einfädeln müssen. Oft wird der weiterführende Bürgersteig widerrechtlich als Radweg genutzt und die Fußgänger werden beeinträchtigt.

Bei einer Einfädelspur am Ende des Radweges hingegen wären die Radfahrer/innen gegenüber dem nachfolgenden Verkehr geschützt und könnten vorfahrtsberechtigt gefahrlos weiterfahren. Es würde außerdem durch die neue Verkehrsführung ersichtlich, dass die Radfahrer/innen die Straße nutzen müssen und nicht den weiterführenden Gehweg. Diese Art der Verkehrsführung hat sich bereits an der B8 in Erbach bewährt: Am Ortseingang von Erbach sowie auf Höhe des Zookauf Maurer existieren bereits beidseitig solche Einfädelspuren, die Fahrradfahrern/innen die Teilnahme am Verkehr erheblich erleichtern. "Nur wenn die Fahrradfahrer/innen sich sicher fühlen, werden sie das Fahrrad als klimafreundliche Alternative zum Auto nutzen. Deshalb müssen die Radwege in Bad Camberg dringend besser abgesichert werden", sagen Viola Erk und Manfred Lindner von der Arbeitsgruppe Mobilität der GRÜNEN.

zurück