zum inhalt
Links
  • B90/DIE GRÜNEN im Bund
  • B90/DIE GRÜNEN im Kreis Limburg-Weilburg
  • B90/DIE GRÜNEN im Kreistag Limburg-Weilburg
  • B90/DIE GRÜNEN in Hessen
  • GRÜNE Jugend
  • Blühendes Bad Camberg
  • Pendlerportal für alle, die zur Arbeit pendeln
  • Die offizielle Seite Bad Camberg
  • Infos aus der Region und Bad Camberg
  • Eine immer sehr aktuelle bad-camberg.info Seite
  • Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
  • Solarkataster Hessen
  • top50-solar.de
  • Den Atomausstieg selber machen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Bad Camberg
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Kandidat*innen zur Stadtverordnetenversammlung
    • Kandidat*innen zu den Ortsbeiräten
  • Der Vorstand
  • Die Mandatsträger
  • Stadtverordnetenversammlung
    • Anträge 2016 - 2021
    • Anfragen 2016 - 2021
    • Archiv
  • Ortsbeirat Kernstadt
    • Anträge des Ortsbeirates 2016 - 2021
    • Anträge des Ortsbeirates 2011 - 2016
  • Themen
    • Europawahl 2019
    • Kommunalwahl 2016
    • B8-Umgehung
    • Energiepolitik
    • Photovoltaik
    • Archiv
  • Termine
  • Presse
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Archiv
  • Camberger GRÜNE Zeichen
  • Gästebuch
  • Mitglied werden
OV Bad CambergHome

OV Bad Camberg

  • Home
  • Kommunalwahl 2021
  • Der Vorstand
  • Die Mandatsträger
  • Stadtverordnetenversammlung
  • Ortsbeirat Kernstadt
  • Themen
  • Termine
  • Presse
  • Camberger GRÜNE Zeichen
  • Gästebuch
  • Mitglied werden

12.02.2020

GRÜNE wollen Photovoltaik auf kommunalen Dächern

Die GRÜNEN haben für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 27. Februar beantragt zu prüfen, auf welchen Dächern kommunaler Gebäude noch Photovoltaikanlagen errichtet werden können. Gleichzeitig wollen sie die lange Zeit untätige Erneuerbare Energien Bad Camberg GmbH aktivieren. Die Installierung von Photovoltaikanlagen ist für Kommunen die effektivste Möglichkeit, einen Beitrag zur Realisierung der Klimaziele zu erreichen. Für Bad Camberg gibt es für die Nutzung der Solarenergie ein großes Potential. Seit Juni 2019 ist Bad Camberg Klimakommune. Nach Meinung der GRÜNEN ist es höchste Zeit, die Umsetzung von Klimamaßnahmen anzugehen. Im Blick haben sie schon seit längeren die großflächigen Dächer des Bauhofs in der Lahnstraße. „Hier wäre der Energiegewinn bei der Installation von Photovoltaikanlagen besonders hoch“, so Fraktionsvorsitzender Dieter Oelke. Einen erheblichen Beitrag zur Erreichung von Klimazielen könnte auch die städtische Erneuerbare Energien GmbH leisten. Hier fordern die GRÜNEN, dass das Wirken der GmbH öffentlich gemacht wird.

zurück